Barista tools

Kaffeedose luftdicht: Was du wissen must

Alles wat je wilt weten over de vacuüm koffiebus

In diesem Blog erfährst du, was eine Vakuum-Kaffeebehälter ist, warum sie sich ideal zum Aufbewahren deiner Kaffeebohnen eignet und wie du sie zu Hause richtig verwendest.

Was ist ein Vakuum-Kaffeebehälter?

Ein Vakuum-Kaffeebehälter ist eine praktische Aufbewahrungslösung für Kaffeebohnen. Er besteht aus einem Glasgefäß mit einem Deckel, der entweder elektronisch oder manuell ein Vakuum erzeugen kann.

Der Vakuum-Kaffeebehälter von Barista-Essentials verfügt über einen intelligenten Deckel, der auf Knopfdruck elektronisch ein Vakuum erzeugt. Das Display auf dem Deckel zeigt dir alle wichtigen Informationen auf einen Blick, damit du deine Kaffeebohnen optimal aufbewahren kannst.

Mit Daten zur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lagerzeit kannst du das Beste aus deinen Bohnen herausholen und deinen Espresso so lange wie möglich genießen.

Den Kaffeebehälter gibt es in verschiedenen Größen: für 250 g und 500 g Kaffeebohnen. Es ist ratsam, Kaffee in kleinen Mengen zu kaufen, damit du immer frisch geröstete Bohnen genießen kannst.

Warum verwendet man eine luftdichte Kaffeedose?

Eine luftdichte Kaffeedose dient zur Aufbewahrung deiner Kaffeebohnen, damit sie so lange wie möglich frisch bleiben. So bewahrst du den Geschmack und die Komplexität deiner Bohnen optimal.

Dein Kaffeeröster verpackt frisch geröstete Bohnen meist in Beuteln mit Einwegventil. Dieses lässt die Gase der frisch gerösteten Bohnen entweichen, ohne dass Luft von außen eindringen kann.

Sobald du die Verpackung öffnest, kommen die Bohnen jedoch mit ihren größten Feinden in Kontakt: Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit.

Diese Faktoren beeinträchtigen die Qualität deiner Bohnen erheblich. Wenn du sie nach dem Öffnen nicht richtig lagerst, verlieren sie schnell an Aroma.

Alte Bohnen erkennst du an wenig Crema und einem wässrigen, flachen Espresso mit wenig Geschmack, manchmal sogar mit einem papierartigen Nachgeschmack.

Tipp: Kaufe immer frisch geröstete Bohnen! Supermarktkaffee ist oft alt und zu dunkel geröstet, damit lässt sich zu Hause nur schwer ein guter Espresso zubereiten.

Tipps & Tricks zur Kaffeeaufbewahrung

  • Kaufe Kaffee in kleinen Mengen, damit er nie zu alt wird.
  • Achte beim Kauf auf frisch geröstete Bohnen, überprüfe das Röstdatum auf der Verpackung.
  • Behalte die Lagerzeit deiner Bohnen im Blick und passe die Mahlgradeinstellung deiner Mühle für die beste Extraktion an. Je älter die Bohnen werden, desto feiner musst du sie meist mahlen. Verwende eine Kaffeewaage, um das richtige Verhältnis beizubehalten.
  • Halte Temperatur und Luftfeuchtigkeit möglichst konstant, indem du die luftdichte Kaffeedose an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrst.
    Die ideale Lagertemperatur für Kaffeebohnen liegt zwischen 20°C und 25°C.

In diesem Blog erfährst du noch mehr darüber, wie du Kaffeebohnen richtig aufbewahrst.

Reinigung & Pflege

Der Glasbehälter kann problemlos in die Spülmaschine oder per Handwäsche gereinigt werden – das elektrische Deckelteil jedoch nicht!

Reinige den Deckel mit einem leicht feuchten Barista-Tuch, aber lege ihn niemals ins Wasser und spüle ihn auch nicht ab.

Verwende in der Kaffeedose nur ganze Bohnen. Dieses Tool ist nicht für gemahlenen Kaffee geeignet, da dieser in die Vakuumpumpe gelangen und sie beschädigen kann.